Die KI-Modelle werden zweifellos immer leistungsfähiger und von Generation zu Generation immer besser und interessanter für die Betriebspraxis.
Letztlich sind die KI-Modelle von heute sehr leistungsstarke Statistikprogramme die Muster erkennen.
Sie funktionieren wie sehr schlaue Nachschlagewerke die sie analysieren.
Bereits Bestehendes und vorhandenes Wissen wird also aktuell zerlegt, neu kombiniert und das dann als Ergebnis geliefert.
Also wird sehr oft bereits Bekanntes geliefert und entsprechend aufbereitet präsentiert.
Das was die KI aber an Ergebnissen liefert muss nicht immer ganz oder teilweise stimmen.
Es kann hierbei natürlich auch zu sog. Halluzinationen der KI kommen.
Es empfiehlt sich daher dringend die von der KI gelieferten Ergebnisse auf Plausibilität, Faktengrundlagen und auch Quellen (soweit möglich) zu überprüfen.
Dann kann unter dem Strich die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine wirklich sehr gute und auch tragfähige unternehmerische Entscheidungs-grundlagen liefern.