Das ist einer der anspruchsvollsten und elementarsten Herausforderungen für Unternehmer überhaupt: Die Kommunikation mit Banken, Investoren, Gesellschaftern und Medien in schwierigen Zeiten und Situationen.
Wenn die Zahlen gut sind ist das natürlich relativ entspannt zu bewältigen.
Entwickeln sich die Unternehmenszahlen aber suboptimal dann sieht das Ganze dann schon völlig anders aus.
Noch zusätzlich verstärkt durch die digitalen Systeme mancher dieser genannten Gesprächspartner die mit Algorithmen und KI Szenarien durchspielen und entsprechende Ergebnisse liefern. Das geht heute noch viel weiter als das frühere bekannte Rating und Scoring. Nicht zuletzt aufgrund vielfach verknüpfbarer Datenbanken und der Möglichkeit der Lieferung von Vergleichs- und Kennzahlen der jeweiligen Branche.
Nicht selten kommen dann externe Audits die mehr sehen wollen als die nackten Zahlen von Bilanz- und BWA-Analysen, Inventurlisten, Kalkulationsgrundlagen, Forderungslisten und vieles mehr.
Da die Zahlen dann halt meist sind wie sie sind muss der Unternehmer persönlich überzeugen und die Hintergründe der Zahlen empfängerorientiert erläutern können.
Und in diese Audits muss er bestens vorbereitet hineingehen können und jede kritische Zahlenposition fundiert und belegbar mit Fakten und Hintergrund-Sachverhalten erläutern können.
Auch wird er Umsatz- und Ertragsvorschauen ansprechend präsentieren und begründen müssen.
Überzeugt er hat er auch bei aktuell suboptimalen Zahlen noch eine Chance zu erreichen was will.